Weiter zum Inhalt

Wolfsburg-App

Digitales Abbild für die Hosentasche

Smartphone mit Wolfsburg App
© 2022 Stadtwerke Wolfsburg AG

Daten, Daten, Daten – überall strömen Nachrichten und Informationen auf die Bürger:innen einer Stadt ein. Um etwas Ordnung in den Daten-Dschungel zu bringen, kann es sinnvoll sein, nützliche Informationen, Dienstleistungen und Angebote einer Stadt(-verwaltung) in einer Smart City-Applikation zu bündeln. Informationen über das Stadtgeschehen können schneller, einfacher und reichweitenstärker kommuniziert werden und somit das städtische Alltagsleben erleichtern.

Eine App für Alles!

Im Auftrag und gemeinsam der Stadt Wolfsburg haben die Stadtwerke Wolfsburg und ihre Tochtergesellschaft WOBCOM GmbH die offizielle Smart-City Applikation „Wolfsburg-App“ entwickelt. Die Applikation verbindet Daten und Sensoren, um Synergien und neue Serviceangebote zu schaffen, die Mehrwerte für Bürger:innen, Kommunen, lokale Unternehmen und Interessengruppen in der Stadt bieten. Daher richtet sie sich nicht nur an Menschen, die hier leben, sondern auch nach Wolfsburg pendeln oder die Stadt besuchen. Neben den lokalen Kooperationen arbeitet die Stadt Wolfsburg auch mit den Städten Solingen, Remscheid, Dortmund, Mönchengladbach und Kassel in einer Entwicklungspartnerschaft zusammen an der Smart City-App und passt die konkreten Funktionen an die jeweilige Kommune an. Möglich macht dies die Zusammenarbeit auf Open-Source-Basis, denn der Quellcode wird dem Netzwerk vollumfänglich zur Verfügung gestellt. So liegt die Entwicklung und Funktionsweise der App voll in kommunaler Hand, Funktionen können gemeinsam (weiter-)entwickelt werden, wobei jede Kommune die Inhalte „ihrer eigenen“ Stadt-App selbst gestalten und individuell ausprägen kann. Auf diese Weise ist die Entwicklung einer Smart-City-Applikation schneller, effizienter, wirtschaftlicher und liegt dabei vollumfänglich in kommunaler Hand.

Zum Download

Funktionen

Die erste Version zum Testen der App steht seit Dezember 2021 zur Verfügung und umfasst Themen rund um Mobilität, Dienstleistungen der Verwaltung, Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung und Neuigkeiten zum Stadtleben. Dafür integriert die App zunächst einen Mängelmelder, der an die im Juni gestartete digitale Plattform mein.wolfsburg.de angebunden ist, die Twitter-News der Stadt Wolfsburg und Abholbenachrichtigungen für Müll. Ferner können Standorte von E-Ladestationen und verschiedene Points of Interest rund um das Wolfsburger Stadtgebiet eingesehen werden. Weitere Ideen für Funktionen werden fortlaufend geprüft und unter Beteiligung der Bürger:innen und Nutzer:innen der technischen Lösung in die Wolfsburg-App integriert. Auf diese Weise ist es möglich, Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und digitale Services nutzerzentriert auszurichten.

Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“

Die Vision der Wolfsburg-App wurde vom Referat Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg ausgearbeitet. Die App entstand im Rahmen des Förderprojekts „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und wurde mit Mitteln des Bundes und der KfW Bank finanziert.