Ab 2000
Die Stadtwerke ab 2000.

Neue Eis Arena in Rekord-Zeit fertig gestellt!
2006 war für die Stadtwerke das Jahr der großen Bauaktivitäten. Neben dem Neubau der Wolfsburger Verkehrs-GmbH in der Borsigstraße realisierten die Stadtwerke auch den Umbau des alten Eispalastes - und das in der Rekordzeit von nur sechs Monaten! Zuvor hatte das Unternehmen die alte, marode Eishalle gekauft. Hauptgrund für den Umbau war, die Halle für den Spielbetrieb der höchsten Eishockey-Liga (DEL) spieltauglich zu machen. Denn kurz zuvor wurde den EHC Wolfsburg der Zutritt zur Eliteliga verwehrt, weil die alte Halle die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllte. Schon beim Richtfest konnten die Besucher erahnen, welch hübsches Schmuckkästchen die Stadtwerke hier für die Eissportfreunde entstehen ließen. 4.700 Fans fanden in der neuen Eis Arena fortan Platz. Zum Vergleich: Im alten Eispalast waren es bescheidene 2.700 Zuschauer, die Einlass fanden.


Nach 65 Jahren: Die WVG zieht auf ihr neues Betriebsgelände in der Borsigstraße!
Für die WVG war der 8. Mai 2006 der Beginn einer neuen Zeitrechnung. An diesem Tag verließ das Verkehrsunternehmen nach mehr als 65 Jahren den alten Betriebshof an der Vorburg und bezog sein neues Areal in der Borsigstraße. Die Entscheidung für den Umzug wurde ein Jahr zuvor getroffen. Grund dafür war die Errichtung des Designer Outlet Centers. Das neue Gelände in der Borsigstraße konnte mit einem Betriebshoffläche von 17.000 Quadratmetern und einem Busdepot mit Platz für bis zu 70 Bussen imponieren. Für die WVG war der Umzug mit mehr als 170 Beschäftigen und 70 Bussen zudem ein logistischer Kraftakt. Kostenpunkt für den gesamten Neubau: Rund 10 Millionen Euro.