Die großzügige Spende wurde in der vergangenen Woche von Petra Buerke aus der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke, an die Leiterin der Lebenshilfe-Näherei Kirsten Lenz überreicht. Frau Lenz zeigte sich sichtlich beeindruckt von der enormen Spendenbereitschaft und richtete ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: „Mit einer so großen Spendenbereitschaft hätte ich nicht gerechnet. Jetzt können wir zahlreiche Taschen, Beutel und Tiere für unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt nähren“, äußerte Kirsten Lenz voller Freude.
Aus den gesammelten Jeansstoff werden nun kreative Produkte hergestellt. Besonders im Fokus stehen die kleinen und großen Taschen, die aus dem recycelten Material gefertigt werden.
Anstatt ausgediente Werbebanner zu entsorgen, lassen beide Unternehmen diese bei der Lebenshilfe in Wolfsburg auch zu Taschen verarbeiten. Dieses Upcycling-Projekt bietet mehrere Vorteile:
Durch die Wiederverwendung der Materialien wird Abfall reduziert und Ressourcen geschont. Die Lebenshilfe bietet Menschen mit Beeinträchtigung Beschäftigungsmöglichkeiten, wodurch ihre Integration in die Arbeitswelt gefördert wird, und jede Tasche ist durch das individuelle Design der Banner ein Unikat. Die entstandenen Taschen werden nicht verkauft, sondern an Geschäftspartner verschenkt oder bei Veranstaltungen verlost.
Die Kooperation zwischen den Stadtwerken, der LSW und der Lebenshilfe ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen durch kreative Lösungen sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung übernehmen können. Solche Projekte tragen dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten und gleichzeitig die Gemeinschaft zu unterstützen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!