Weiter zum Inhalt

Aktuelles

Vorlesetag bei den Stadtwerken: Garry und das Glasfaserreich

Am Freitag, 21. November 2025, fand der diesjährige Vorlesetag bei den Stadtwerken Wolfsburg statt. In diesem Jahr stand der Tag ganz im Zeichen des Themas Kunst und Glasfaser. Das Projekt wurde schon zum zweiten Mal von Auszubildenden der Unternehmensgruppe vorbereitet und betreut. Drei Grundschulklassen aus Wolfsburg wurden ausgelost, an diesem besonderen Event teilzunehmen.

Alle Kinder, Lehrerinnen und Betreuerinnen wurden am heutigen Freitag im Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT) von dem Azubi-Vorbereitungsteam willkommen geheißen. Nach einer kleinen Begrüßung starteten die Klassen direkt ins Programm. Dafür waren drei Stationen für die Kinder eingerichtet, die sich rundum das Thema Glasfaser drehten. In einer Station lasen die Auszubildenden aus dem selbst geschriebenem Buch von Laini-Li Wenzlau vor, indem sich Garry Glasfaser allen Herausforderungen mutig stellt, um das Licht vor der Dunkelheit zu schützen. Die Geschichte wurde von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule illustriert. Hierfür stand den Künstler:innen ein Projekttag zur Verfügung, der von der Kunstlehrerin Sandra Meier extra einberufen wurde. „Die Sideeffects solcher Zusammenkünfte mit gemeinsamem Ziel sind kostbar und wünschenswert. Echte Projekte mit außerschulischen Partnern bewirken wahrhaftige Wertschätzung und Anerkennung. Deshalb habe ich das Projekt gerne mit meinen Schüler:innen umgesetzt und bin begeistert von den schönen und fantasievollen Resultaten“ sagt Sandra Meier. Die zweite Station war eine Bastelstation, bei der die Kinder Elemente aus der Geschichte nachbauen konnten. Als besonderes Highlight ging es in der dritten Station gemeinsam ins phaeno, wo ein Glasfaser-Exponat von den Kindern selbst ausprobiert werden konnte.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Betriebsrestaurant, konnten Kinder und Lehrerinnen den Vormittag ausklingen lassen. „Wir freuen uns, dass wir den Vorlesetag wieder umsetzen und den Kindern neben einer Lesung auch noch Wissen über das Thema Glasfaser vermitteln konnten. Ein besonderes Dankeschön geht an die Kunst-Lehrerin Sandra Meier, der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, die eigens für unsere Geschichte Bilder mit ihren Schülerinnen und Schülern gestaltet hat. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder eine Aktion für Schulklassen anbieten, um ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen zu können“ erklärt Sabrina Klinger, Teamleiterin Unternehmensentwicklung und Kommunikation der Stadtwerke Wolfsburg AG.

v.l. Katrin Schmidt, Angelina Stoppel und Laini-Li Wenzlau begrüßen die Kinder
Stadtwerke Wolfsburg / Matthias Leitzke
v.l. Katrin Schmidt, Angelina Stoppel und Laini-Li Wenzlau begrüßen die Kinder
Besuch von Garry Glasfaser
Stadtwerke Wolfsburg / Matthias Leitzke
Besuch von Garry Glasfaser
Angelia Stoppel liest die selbstgeschriebene Geschichte von Laini-Li Wenzlau: „Garry und das Glasfaserreich“
Stadtwerke Wolfsburg / Matthias Leitzke
Angelia Stoppel liest die selbstgeschriebene Geschichte von Laini-Li Wenzlau: „Garry und das Glasfaserreich“

Ansprechpartnerin

Petra Buerke
Unternehmensentwicklung und Kommunikation
Stadtwerke Wolfsburg AG

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben