Wolfsburg, 3. Juli 2025. Die NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH startet gemeinsam mit der WOBCOM GmbH den flächendeckenden Ausbau moderner Glasfaseranschlüsse in sämtlichen ihrer rund 11.300 Wohnungen in Wolfsburg. Bereits heute sind etwa 1.500 Einheiten – vor allem Neubauten und sanierte Bestände – mit Glasfaser ausgestattet. Der sukzessive Ausbau des gesamten Wohnungsbestands soll innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen sein. Für dieses zukunftsweisende Infrastrukturprojekt investiert die NEULAND einen siebenstelligen Betrag. Als Eigentümerin des entstehenden Glasfasernetzes hat sie die WOBCOM GmbH – einen erfahrenen kommunalen Telekommunikationsanbieter – mit Planung und Umsetzung beauftragt. Nach Abschluss des Ausbaus wird WOBCOM das Netz pachten und betreiben.
„Wir freuen uns, dass die WOBCOM mit ihrem überzeugenden Konzept die von uns durchgeführte bundesweite Ausschreibung für sich entscheiden konnte. So sichern wir nicht nur Kontinuität im Ausbau, sondern stellen auch sicher, dass die Investitionen in der Stadt wirken“, erklärt Hans-Dieter Brand, Sprecher der NEULAND-Geschäftsführung.
Auch Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann begrüßt die Kooperation:
„Der Glasfaserausbau in über 11.000 NEULAND-Wohnungen ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Smart City. Eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur ist heute zentrale Voraussetzung für urbanes Leben – und für den Standort Wolfsburg ein echter Gewinn.“
Im Mittelpunkt steht dabei die Idee einer leistungsstarken digitalen Grundversorgung für alle Haushalte – unabhängig von sozialen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen. „Highspeed-Internet darf kein Luxusgut sein. Mit dieser Kooperation machen wir digitale Teilhabe zur Selbstverständlichkeit, für über 11.000 Wohnungen und Menschen in Wolfsburg“, betont Immacolata Glosemeyer, Aufsichtsratsvorsitzende der NEULAND.
Auch Kai Kronschnabel, Mitglied in den Aufsichtsräten beider Unternehmen, hebt die Bedeutung lokaler Vergaben hervor: „Die Entscheidung für ein kommunales Unternehmen stärkt die regionale Wertschöpfung und zeigt, wie öffentliche Investitionen sinnvoll vor Ort wirken können. Ein gutes Modell für künftige Projekte.“
Zufriedenheit über die konzernübergreifende Zusammenarbeit äußert auch Hans-Georg Bachmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wolfsburg AG: „Zwei starke Partner aus der Stadt arbeiten hier Hand in Hand – das schafft Mehrwert für alle Beteiligten und nutzt gezielt die Potenziale im Konzernverbund.“
WOBCOM-Geschäftsführer Dalibor Dreznjak sieht in der Kooperation einen strategischen Meilenstein: „Mit der NEULAND schaffen wir echte Glasfaser bis in die Wohnungen – ein zentraler Schritt auf dem Weg zur flächendeckenden Gigabit-Versorgung. Gleichzeitig bauen wir Synergien im Konzern Stadt gezielt aus.“
Die technische Grundlage für das Projekt bildet das bereits bestehende Glasfaser-Backbone-Netz der WOBCOM, das in den vergangenen Jahren nahezu alle Stadtteile Wolfsburgs erschlossen hat – in der Regel bis in die Keller der Gebäude. Von dort aus erfolgt nun der sogenannte Inhouse-Ausbau bis in die einzelnen Wohnungen.
„Der Rahmenvertrag zwischen WOBCOM und NEULAND ist ein starkes Beispiel für erfolgreiche kommunale Kooperation und strategische Stadtentwicklung“, ergänzt Dr. Frank Kästner, Vorstand der Stadtwerke Wolfsburg AG.
Bis Ende 2025 sollen rund 1.000 weitere Wohnungen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Ab 2026 ist der Ausbau von jährlich rund 1.800 Wohnungen geplant.
Am offiziellen Starttermin des Projekts nehmen teil:
• Oberbürgermeister Dennis Weilmann
• Hans-Georg Bachmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats Stadtwerke Wolfsburg AG
• Kai Kronschnabel, Aufsichtsrat beider Unternehmen
• Dr. Frank Kästner, Vorstand Stadtwerke Wolfsburg AG
• Dalibor Dreznjak, Geschäftsführer WOBCOM GmbH
• Immacolata Glosemeyer, Aufsichtsratsvorsitzende NEULAND
• Hans-Dieter Brand, Sprecher der NEULAND-Geschäftsführung
• Irina Franz, Geschäftsführerin NEULAND
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!