Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren oder ihren eigenen Strom erzeugen können.
Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutzagentur Niedersachsen und die Wolfsburger EnergieAgentur eine Reihe von Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung an. Diese widmen sich den Themen Heizungsoptimierung, Einsatz erneuerbaren Energien und Wärmedämmung. Gefördert wird das Gemeinschaftsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Folgende Vorträge finden statt:
• 18.08.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
• 08.09.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
• 29.09.2025: Wärmedämmung für mein Haus
• 27.10.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
• 17.11.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
• 08.12.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
Das Angebot der Online-Vorträge sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen. Da eine Anmeldung niedersachsenweit möglich ist und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
„Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen individuelle Energieberatungen an, die telefonisch, online, in der Verbraucherzentrale vor Ort oder, wenn erforderlich, direkt vor Ort stattfinden können,“ berichtet die Wolfsburger EnergieAgentur.
Bei der Wolfsburger EnergieAgentur erhalten Sie Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten und Formen dieser unabhängigen Energieberatung sowie eine kostenfreie Fördermittelberatung.
Sie erreichen die Wolfsburger EnergieAgentur unter 05361-8918235 oder info@energieagentur-wolfsburg.de.
Hintergrund
Das Beratungsangebot ist Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Wolfsburger EnergieAgentur ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!