Weiter zum Inhalt

Aktuelles

Vorlesetag am Freitag, 21. November bei den Stadtwerken: Garry Glasfaser auf Tour

Azubis betreuen den diesjährigen Vorlesetag

Am Freitag, 21. November 2025, öffnen die Stadtwerke Wolfsburg im Wolfsburger Nordkopf Tower (WNT) ihre Türen für den Bundesweiten Vorlesetag. In diesem Jahr steht der Tag bei den Stadtwerken ganz im Zeichen von Kunst und Glasfaser. Das Projekt wird schon zum zweiten Mal von Auszubildenden aus der Unternehmensgruppe vorbereitet und betreut. Drei Grundschulklassen erhalten die exklusive Gelegenheit, an diesem besonderen Event teilzunehmen.

Zum bundesweiten Vorlesetag wird es bei den Stadtwerken kreativ und spannend: Die Auszubildenden lesen eine selbstgeschriebene Geschichte rund um die Abenteuer von Garry Glasfaser. Die Bilder dazu wurden liebevoll von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, unter Leitung von Kunstlehrerin Sandra Meier, illustriert – daraus ist ein kleines Buch entstanden. Neben der Lesung gibt es eine Bastelstation, bei der die Kinder Elemente aus der Geschichte nachbauen oder malen können. Und als besonderes Highlight geht es gemeinsam ins phaeno, wo ein Glasfaser-Exponat wartet, das die Kinder selbst ausprobieren dürfen. So wird Technik greifbar – und Geschichten lebendig! Da das phaeno im Moment umgebaut wird, ist für den Vorlesetag ein barrierefreier Zugang leider nicht möglich.

„Mit diesem Event möchten wir nicht nur die Freude am Lesen fördern, sondern mit Garry Glasfaser wird Technik zum Abenteuer – unsere Azubis zeigen, wie spannend vorlesen, basteln und entdecken sein kann. So verbinden wir Bildung, Kreativität und Zukunftstechnologie auf spielerische Weise““ erklärt Sabrina Klinger, Teamleitung Unternehmensentwicklung und Kommunikation. Auszubildende Laini-Li Wenzlau ergänzt: „Ich hatte viel Spaß am Schreiben der Glasfasergeschichte – und als Azubiteam freuen uns sehr die Projektbetreuung übernehmen zu dürfen. Denn so können wir unser Wissen rund um das Thema Glasfaser an die Grundschulkinder spielerisch weitergeben.“ Zum Abschluss der Veranstaltung laden die Stadtwerke alle Grundschulkinder ins Betriebsrestaurant zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

Bewerbungsprozess:
Der Aktionstag findet bei uns am Freitag, 21. November 2025, von 09:00-12:30 Uhr, statt. Zu Beginn werden alle Klassen bei den Stadtwerken im WNT (Heßlinger Straße 1-5, 38440 Wolfsburg) begrüßt.

• Mitmachen können Grundschulklassen bis Jahrgangsstufe 4 (ab 5 Jahren).
• Interessierte Lehrer:innen werden gebeten bis zum Montag, 17. November 2025, eine Mail 
 an presse@stadtwerke-wob.de mit folgenden Informationen zu schicken: Name der Schule, 
 Jahrgangsstufe, Anzahl der Kinder. 
• Das Los entscheidet, die Teilnahme ist kostenlos.
• Die Gewinnerklassen werden per Mail von uns kontaktiert.

Bundesweiter Vorlesetag:

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Ziel des Aktionstages ist es, möglichst viele Menschen und Organisationen dazu aufzurufen, Kindern vorzulesen und somit ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Dabei soll die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen geweckt und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt gebracht werden.
 

Drei Auszubildende, welche das Cover für das Buch beim Vorlesetag und Bastelsachen in die Kamera halten.
Stadtwerke
Angelina Stoppel, Laini-Li Wenzlau, Katrin Schmidt. (v.l.)

Ansprechpartnerin

Petra Buerke
Unternehmensentwicklung und Kommunikation
Stadtwerke Wolfsburg AG

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben