Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: LSW und Stadtwerke Wolfsburg heißen ihre neuen Auszubildenden herzlich willkommen und setzen damit ein Zeichen für die Förderung von Nachwuchskräften in der Region.
16 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der LSW und sechs bei den Stadtwerken Wolfsburg. Bei der LSW lernen sie Industriekaufmann/frau, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik sowie Umwelttechnologe für Wasserversorgung, zwei von ihnen haben ein duales Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Energiewirtschaft, aufgenommen. Die Stadtwerke bilden den neuen Jahrgang zu Industriekaufmann/frau, Fachkraft im Fahrbetrieb und Kfz-Mechatroniker/in aus.
Am ersten Arbeitstag begrüßten LSW-Geschäftsführerin Sybille Schönbach, Stadtwerke-Vorstand Dr. Frank Kästner, Personalleiter Markus Wietschel sowie Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen beider Unternehmen die neuen Auszubildenden und wünschten ihnen einen guten Start. Wietschel erklärte: „Wir freuen uns auf das Miteinander. Unsere Auszubildenden erwartet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Neben der Vermittlung von fachlichem Wissen ist es uns auch wichtig, soziale Kompetenzen zu fördern.“
Die LSW bildet derzeit 59 junge Menschen in fünf Berufen sowie in verschiedenen dualen Studiengängen aus. Damit ist etwa jeder zehnte Mitarbeitende des Energieversorgers ein Auszubildender. Bei den Stadtwerken sind es insgesamt 20 Auszubildende.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!